Wer den msrx beherrscht kommt mit den entsprechenden Einstellungen auch relativ schnell mit dem nano cpx zurecht.
Ich habe bei meinem nano die Blattlagerwelle geringfügig fester gedreht weil dort doch zu viel Spiel drin war. Als weitere Maßnahme habe ich noch Dämpfungsgummis an den Blatthaltern sowie am inneren Ring der Taumelscheibe angebracht.
Die Dämpfungsgummis für die Blatthalter habe ich von den Blatthaltern vom msrx, und für den inneren Ring der Taumelscheibe habe ich die Haubengummis vom nano cpx verwendet.
Was die Einstellungen in der Fernsteuerung betrifft so muss sich das jeder selbst erfliegen denn jeder hat andere vorlieben.
Allerdings ist der Verschleiß des Hauptmotors doch sehr hoch, und so habe ich bisher zwei Motoren mit jeweils 50-60 Akkuladungen Laufleistung verschlissen. Somit relativiert sich der "niedrige " Anschaffungspreis.